![]() |
|
![]() |
Im Rahmen des Faulkes Telescope Projects besteht für Schulen
die Möglichkeit, Zeit an zwei professionellen Teleskopen mit 2 Metern
Spiegeldurchmesser zu buchen und sie im Rahmen des Unterrichts
einzusetzen. Dabei können die Teleskope komplett über Internet
fernbedient werden. Die Zeitverschiebung an den beiden Standorten in
Maui, Hawaii (F65) und Siding Spring, Australien (E10) erlaubt die
Benutzung während der regulären Unterrichtsstunden. Zusätzlich werden
in den kommenden Jahren durch den neuen Besitzer der Teleskope, LCO in
Kalifornien, weitere kleinere Teleskope mit 40 cm Durchmesser an diesen
und an weiteren Standorten aufgestellt werden. Dadurch wäre eine
Erweiterung des Projektes über England,
Hawaii und Australien hinaus denkbar. Um auch wissenschaftliches Arbeiten zu ermöglichen, stehen
den Schulen, zunächst in England und Hawaii, vielfältige Informationen
und Arbeitsmaterialien zu verschiedensten Themen bereit, die durch das
Faulkes Telescope Educational Team im Internet bereitgestellt werden.
Eines dieser Projekte ist das NEO/Asteroid Project, das im Vortrag
näher vorgestellt wird. Im Rahmen diese Projektes werden von Schulen
astrometrische und photometrische Messungen an Asteroiden durchgeführt.
Ein aktuelles Beispiel sind Beobachtungen des schnell rotierenden,
erdnahen Kleinplaneten 2008 GP3. Inzwischen ist auch ein erstes Pilotprojekt in Deutschland mit der Dietrich Bonhoeffer Schule in Weinheim angelaufen, über das im zweiten Teil des Vortrags berichtet wird. Zunächst wurde mit einer 13.Klasse im "Grundkurs Astronomie" beobachtet. Für das kommende Schuljahr ist zusätzlich ein Versuch mit einer Mittelstufenklasse im Rahmen des Fachs "Naturwissenschaft und Technik" geplant, das in Baden Württemberg neu eingeführt wurde. Eine Erweiterung des Projektes auf Schulen in Deutschland
über dieses Pilotprojekt hinaus wäre in den kommenden Jahren durchaus
denkbar. Dazu würde jedoch eine Finanzierung benötigt, da
die erforderlichen Arbeiten von dem bestehenden Team aus ehrenamtlichen
Mitarbeitern nicht alleine geleistet werden kann. Nach der Tagung wird die PDF-Datei mit der Präsentation zum Vortrag auf dieser Website zum Download bereitgestellt werden. |
![]() |